„Der Kummer der nicht spricht, nagt am Herzen bis es bricht.“
Shakespeare
Ihr Alltag, ihr Lebensstil und ihre Gewohnheiten haben Einfluß auf ihre Gesundheit oder auf eine bereits bestehende Krankheit. Die Psychosomatische Medizin zeigt den Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Umfeld auf. Dieses Modell nennt man das BIO-PSYCHO-SOZIALE-MODELL.
Ziel eines psychosomatischen Gespräches ist, krankmachende Muster auf körperlicher und seelischer Ebene aufzuspüren und durch positive, gesundheitserhaltende Konzepte zu ersetzen.
Wenn der Rücken schmerzt, das Herz stolpert, die Verdauung verrückt spielt – nicht immer findet die moderne Medizin die Ursache Ihrer Beschwerden.
Sehr schnell fühlt man sich als Hilfesuchende/r nicht ernst genommen, wird als Hypochonder oder gar als Simulant abgestempelt.
Es wird geschätzt, dass in Allgemeinmedizinischen Ordinationen mindestens 20-30% aller PatientInnen von psychosomatischen Beschwerden betroffen sind.
Im Rahmen einer Kassenordination ist es jedoch leider selten möglich, allen PatientInnen die erforderliche Zeit für ein ausführliches, psychosomatisches Gespräch zu schenken.
Eine private Konsultation bietet ihnen diese benötigte Gesprächszeit um Unausgewogenheiten zwischen Körper und Seele auf den Grund zu gehen.